Laut dem Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) wurden im Jahr 2024 rund 75.000 Positionen in Deutschland mit Hilfe von Personalberatungen besetzt. Diese Zahl zeigt deutlich, wie viele Unternehmen und Fach- und Führungskräfte jedes Jahr auf professionelle Unterstützung bei der Suche nach Mitarbeitenden bzw. einem neuen Job vertrauen.
Doch wieso entscheiden sich Bewerberinnen und Bewerber für die Zusammenarbeit mit einer Personalberatung? Welche Unterstützung können Kandidatinnen und Kandidaten erwarten – und wo liegen die konkreten Vorteile gegenüber einer klassischen Bewerbung direkt beim Unternehmen?
Marktkenntnis und Branchenexpertise
Zwei zentrale Vorteile sind die Marktkenntnis und Branchenexpertise von Personalberatungen. Wir sind als erfahrene Personalberaterinnen und -berater auf bestimmte Branchen und Funktionsbereiche spezialisiert. Durch unsere tägliche Arbeit verfügen wir über ein umfassendes Verständnis des deutschen Arbeitsmarkts und ein belastbares Netzwerk in unseren Branchen.
Dabei gehört es selbstverständlich auch zu den Aufgaben einer guten Personalberatung, Kandidatinnen und Kandidaten aktiv zu beraten – etwa zu Karrierechancen, Wechseloptionen und marktgerechten Vergütungen. Wir können zudem beurteilen, welche Stellenprofile aktuell in welchen Regionen gefragt sind. Dieses Wissen hilft Kandidatinnen und Kandidaten, fundierte Entscheidungen zu treffen und die eigenen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen.
Durch den engen Austausch mit unterschiedlichen Unternehmen wissen wir genau, welche Anforderungen in bestimmten Branchen und Funktionen im Fokus stehen. So können wir einschätzen, worauf Arbeitgeber in Bewerbungsprozessen besonderen Wert legen und wie sich Bewerbende optimal positionieren können. Während in der Informatik beispielsweise die fachlichen Qualifikationen („Hard Facts“) häufig im Vordergrund stehen, spielt in anderen Bereichen der kulturelle Fit und die Identifikation mit dem Unternehmen eine größere Rolle.
Im Rahmen unserer Beratung unterstützen wir Kandidatinnen und Kandidaten bei Bedarf auch dabei, ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren. Wir geben individuelle Hinweise, wie der Lebenslauf an die angestrebte Position und Branche angepasst werden kann, damit die eigenen Stärken klar erkennbar sind und die Bewerbung den Erwartungen der Unternehmen entspricht.
Ein Blick hinter die Stellenanzeigen
Als Personalberatung verstehen wir uns auch als verlängerte Visitenkarte unserer Kunden – und ermöglichen Bewerberinnen und Bewerbern dadurch einen authentischen Blick hinter die Stellenanzeige eines Unternehmens. Denn Stellenanzeigen sind oft standardisiert formuliert und zeigen vor allem ein Idealprofil mit sämtlichen wünschenswerten Qualifikationen. Für viele Kandidatinnen und Kandidaten ist es daher schwer einzuschätzen, wie gut die eigenen Erfahrungen wirklich zur Position passen.
Dank unseres direkten Kontakts zu den Fachbereichen und HR-Verantwortlichen wissen wir, welche Kompetenzen für die jeweilige Position entscheidend sind und welche Fähigkeiten sich auch im Job weiterentwickeln lassen. So können wir realistisch einschätzen, welche Profile gut zum Unternehmen passen und wo Entwicklungspotenzial besteht. Wir sprechen dann gezielt die Menschen an, die wir uns für die Position besonders gut vorstellen können. So haben Kandidatinnen und Kandidaten den Vorteil, durch uns Stellen kennenzulernen, zu denen sie objektiv besonders gut passen – auch dann, wenn sie selbst vielleicht gar nicht aktiv auf Jobsuche sind.
Darüber hinaus hat jeder Mensch unterschiedliche Erwartungen an Arbeitgeber, Unternehmenskultur und Führung. Während Mitarbeitende in Start-ups meist von hoher Eigenverantwortung und flexiblen Strukturen profitieren, legen andere Unternehmen mehr Wert auf klare Prozesse und definierte Hierarchien. Solche kulturellen Unterschiede lassen sich in keiner Stellenanzeige vollständig abbilden und auch Online-Recherchen geben oft nur ein begrenztes Bild.
Durch unsere Gespräche mit Unternehmen und Kandidatinnen und Kandidaten können wir realistische Einblicke in Arbeitsweisen, Kommunikationskultur und Werte geben – von Führungsstil und Teamdynamik bis zu Themen wie Flexibilität, Homeoffice-Regelungen oder Entscheidungswegen.
Enge Begleitung im gesamten Bewerbungsprozess
Ein weiterer Vorteil für Kandidatinnen und Kandidaten bei der Zusammenarbeit mit einer Personalberatung ist der geringere Aufwand und die professionelle Unterstützung im gesamten Bewerbungsprozess.
Wir übernehmen die Koordination und Abstimmung zwischen Unternehmen und Bewerbenden: Vom ersten Gespräch an geben wir einen transparenten Überblick über den gesamten Bewerbungsablauf und organisieren alle Interviewtermine. Auch die Nachverfolgung liegt bei uns, sodass Prozesse nicht ins Stocken geraten und Kandidatinnen und Kandidaten zeitnah Rückmeldungen bekommen.
Darüber hinaus erhalten unsere Kandidatinnen und Kandidaten ein kurzes Briefing vor den Interviews mit unseren Kunden. Wir erklären, worauf das Unternehmen im Gespräch erfahrungsgemäß Wert legt, ob der Fokus im ersten Gespräch eher auf dem fachlichen oder persönlichen Fit liegt und welche Themen typischerweise angesprochen werden. So können sich Bewerbende gezielter vorbereiten und im Gespräch souverän auftreten.
Nach den Interviews holen wir Feedback von beiden Seiten ein. Wir spiegeln zurück, welche Aspekte besonders positiv aufgefallen sind und wo gegebenenfalls noch Fragen offenblieben. So erhalten Bewerbende gute Hinweise, wie sie sich im weiteren Prozess positionieren oder auf ein Folgegespräch vorbereiten können.
Da Feedback in vielen Unternehmen nach wie vor zu knapp oder zu allgemein ausfällt, legen wir als Personalberatung besonderen Wert auf offene, ehrliche und konstruktive Rückmeldungen. Unser Ziel ist es, dass Kandidatinnen und Kandidaten aus jedem Gespräch Erkenntnisse mitnehmen und sich persönlich weiterentwickeln können – unabhängig davon, ob die Bewerbung am Ende Erfolg hat oder nicht.
Viele Chancen durch nur eine Bewerbung
Wer sich einmal bei uns bewirbt und der Speicherung der eigenen Daten über den konkreten Bewerbungsprozess hinaus zustimmt, bleibt in unserem System hinterlegt. Sobald wir ein neues, passendes Stellenangebot erhalten, sprechen wir geeignete Kandidatinnen und Kandidaten gezielt erneut an. So entsteht ein klarer Vorteil: Mit nur einer Bewerbung eröffnen sich ganz ohne aktives Suchen oder wiederholte Bewerbungsaufwände mehrere berufliche Möglichkeiten.
Darüber hinaus erhalten Kandidatinnen und Kandidaten, die mit einer Personalberatung zusammenarbeiten, Zugang zu nicht öffentlich ausgeschriebenen Positionen, den sogenannten verdeckten Suchen. Viele Unternehmen entscheiden sich bewusst dafür, offene Vakanzen ausschließlich über eine Personalberatung zu besetzen, etwa aus Gründen der Vertraulichkeit oder strategischen Personalplanung.
Gleichzeitig können Bewerbende darauf vertrauen, dass ihre eigene Jobsuche diskret und vertraulich behandelt wird. Während bei zahlreichen Eigenbewerbungen das Risiko besteht, dass Informationen über den Wechselwunsch unbeabsichtigt bekannt werden, garantiert eine seriöse Personalberatung höchste Vertraulichkeit – insbesondere, wenn aus einem Prozess keine Einstellung erfolgt.
Wir gehen dabei gezielt und verantwortungsvoll vor. Lebensläufe werden nicht wahllos an Unternehmen weitergeleitet, sondern ausschließlich dann, wenn eine Position wirklich passt und selbstverständlich erst nach vorheriger Rücksprache und ausdrücklicher Zustimmung der Bewerberin oder des Bewerbers.
Fazit: Mehr Orientierung und Chancen durch professionelle Begleitung
Zusammengefasst kann die Zusammenarbeit mit einer Personalberatung für Kandidatinnen und Kandidaten den gesamten Bewerbungsprozess erleichtern. Bewerbende profitieren von Marktkenntnissen, Einblicken hinter die Stellenprofile, Kontakt zu mehreren Unternehmen durch eine Bewerbung und individueller Begleitung im gesamten Bewerbungsverfahren.
Unser Ziel ist es, Menschen und Unternehmen zusammenzubringen, die wirklich zueinander passen – fachlich, kulturell und persönlich. Denn wenn die Passung stimmt, entstehen langfristige, erfüllende Arbeitsbeziehungen.
